Jahr | Ereignis |
---|---|
4400-2400 v.Chr. | Neolithikum: Siedlungsfunde nördlich des Ortes am Alzeyer Pfad und am Weg zur Aufspringmühle. |
1300-700 v.Chr. | Urnenfelderkultur (Jüngere Bronzezeit): Fund eines reich verzierten Feuerbockes an der Ilbesheimerstr. |
700-450 v.Chr. | Hallstattzeit (Ältere Eisenzeit): Siedlungsfunde am Friedhof. |
766 | Am 27. Mai 766 wird Freimersheim in einer Schenkung an das Kloster Lorsch / Bergstraße zum ersten Mal erwähnt. |
767 | Weinberge in Freimersheim werden an das Kloster Lorsch geschenkt. |
863 | Eine Mühle in Freimersheim wird an das Kloster Lorsch geschenkt. |
9. Jhd. | Errichtung des Chores von St. Josef. |
um 1430 | Fresken in St. Josef (Hl. Cyriakus, Hl. Erasmus). |
1525 | Im Bauernkrieg nehmen Freimersheimer an der Schlacht von Pfeddersheim auf Seiten der Aufständigen teil. |
um 1600 | In dieser Zeit wurde in Freimersheim eine Schule errichtet. |
1689 | Pfälzischer Erbfolgekrieg: Die Obermühle in Freimersheim ist wüst; die Bewohner sind über den Rhein geflüchtet. |
1710 | Die Glocke für das alte Rathaus wird gegossen. |
1724 | Erbauung der evangelischen Kirche. |
1755 | Die Glocke der evangelischen Kirche wird gegossen. |
1766 | Stumm-Orgel, evang. Kirche. |
1776 | Schweres Hagelwetter. |
1776-1782 | In der Flur am Hang wird eine große Maulbeerplantage für die Seidenraupenzucht angelegt. |
1792-1797 | Französischen Revolutionssoldaten werden einquartiert; kurz darauf auch preußische Truppen. |
1799 | Schweres Hagelwetter. |
1807-1811 | Bau der Kaiserstraße. |
1814 | Beim Kampf gegen Napoleon hatte unser Dorf russische Einquartierung. |
1816 | Bau des ersten evangelischen Schulhauses. |
1839 | Errichtung der katholischen Schule. |
1848 | Preußische Einquartierung. |
1871-1872 | Bau der Eisenbahnlinie Alzey-Kirchheimbolanden. |
1874 | Gründung des Männergesangvereins Freimersheim. |
1875 | Friedensdenkmal am Roßmarkt zu Ehren der Teilnehmer am Krieg 1870/71 eingeweiht. |
1887 | Schweres Unwetter; in der Untermühle steht das Wasser 1,20 m hoch. |
1887 | Gründung der Spar- und Darlehenskasse Freimersheim. |
1893 | Bau des Verbindungsweges zur Kaiserstraße. |
1899 | Bau der Landstraße nach Ilbesheim. |
1906 | Bau der Landstraße nach Wahlheim. |
1914-1918 | Der 1. Weltkrieg forderte seine Opfer: 13 Väter und Söhne fielen. |
1914 | Bau des Wasserhauses. |
1919 | Französische Truppen verlassen Freimersheim. |
1934 | Zur Erinnerung an die Toten des 1. Weltkrieges wird ein Denkmal an der evangelischen Kirche errichtet. |
1939-1945 | Noch mehr Opfer forderte der 2. Weltkrieg: 42 Tote |
1940 | Im Winter 1939/40 lag der Schnee sehr hoch. |
1949 | Großes Unwetter im Kettenheimer Grund. |
1951 | Personenverkehr auf der Eisenbahnstrecke Alzey-Kirchheimbolanden wird eingestellt. |
1959 | Denkmal der Opfer des 2. Weltkrieges wird an der evangelischen Kirche enthüllt. |
1962 | Starke Regengüsse in Freimersheim. |
1963 | Die Gemeinde erhält ihr Ortswappen zur 1200 Jahr-Feier. |
1964 | Der Männergesangverein erhält eine neue Vereinsfahne. |
1968 | Bau der Verbandsgemeindeschule in Flomborn; die Hauptschule Freimersheim wird aufgelöst. |
1970 | Die Grundschule Freimersheim wird aufgelöst. |
1970 | Die Spar- und Darlehnskasse Freimersheim fusioniert mit den Nachbargenossenschaften Esselborn, Kettenheim und Wahlheim. |
1971 | Das Schulhaus wird nun Sitzungsraum der Gemeindeverwaltung; ein Schulsaal wird zu einem Feuerwehrgeräteraum umgebaut. |
1972 | Die Gemeinde erwirbt Gelände für einen Sportplatz. |
1972 | Bildung der Verbandsgemeinde Alzey-Land mit dem Sitz in Alzey; die bisherigen Gemeinden werden in Ortsgemeinden umgewandelt. |
1974 | Der Männergesangverein Freimersheim begeht sein 100jähriges Bestehen. |
1978 | Durch den Bau der Autobahn A 63 wird in der Gemarkung Freimersheim eine erneute Flurbereinigung eingeleitet. |
1980 | Die Leichenhalle wird in eine moderne Aussegnungshalle umgebaut; die Glocke des alten Rathaus wird hier eingebaut. |
1981 | Fertigstellung der Bundesautobahn A 63 bis zur Anschlußstelle Freimersheim. |
1984 | Der Männergesangverein Freimersheim begeht sein 110jähriges Bestehen. |
1986 | Einweihung des Kinderspielplatzes auf dem Turnplatz. |
1992 | Einweihung des Dorfbrunnens in der Ilbesheimer Straße. |
1992 | Eröffnung des evangelischen Gemeindezentrums Hahn`scher Hof. |
1993 | Einweihung des neuen Dorfplatzes in der Hauptstraße. |
1993 | Fertigstellung des Teilabschnittes der BAB A63 Freimersheim - Kirchheimbolanden. |
1994 | Einweihung des Kindergartens in Wahlheim. Träger sind die Gemeinden des Kettenheimer Grundes. |
1994 | Eröffnung des katholischen Pfarrzentrums St. Martin in Freimersheim. |
1995 | Einweihung des Bürgerhauses. |
1996 | Bautätigkeit im Neubaugebiet Im Mühlpfad. |
1998 | Errichtung eines Brunnens auf dem Festplatz durch die IG Obergasse. |
1999 | Wiedereröffnung der Bahnlinie Alzey – Kirchheimbolanden. |
2000 | Tante-Emma-Laden „Die Määd“ schließt. |
2011 | Neue Internetseite der Gemeinde geht online. |